Heilerziehungspfleger/innen sind für die pädagogische, lebenspraktische und pflegerische Unterstützung und Betreuung von Menschen mit Behinderung zuständig. Sie begleiten die zu Betreuenden stationär und ambulant bei der Bewältigung ihres Alltags. Heilerziehungspfleger/in ist eine landesrechtlich geregelte schulische Aus- bzw. Weiterbildung an Fachschulen. Sie dauert in Vollzeit 2-3 Jahre, in Teilzeit 4-5 Jahre und führt zu einer staatlichen Abschlussprüfung.
Heilerziehungspfleger/innen finden Beschäftigung
- in Tagesstätten, Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Behinderung
- in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- in Einrichtungen der Sozialpsychiatrie
- in ambulanten Diensten
- in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken
- in Kindertageseinrichtungen
- an Schulen
Folgende Unternehmen bieten diesen Ausbildungsberuf an:
Zentrum für Psychiatrie Emmendingen
